Nicht nur dies

O müde Glieder
Hinter Wolken in Farbengrau
Sommer-Licht und Himmelsblau

_wetterfront

Graphit Miniatur by Arkis

Spiegeln
Weltbetrachtung auf ein „nur“ ein Spiegelbild zu reduzieren, ist längst widerlegter subjektivistischer Reduktionismus. Alles lässt sich von mindestens vier Perspektiven gleichzeitig betrachten: einer subjektiven; Ich, einer objektiven; Es, einer kulturellen; Wir, und einer sozialen, ebenfalls Wir.

Kurz: Ich – Wir – Es oder; „das Wahre, Schöne, Gute“. Diese vier Sichtweisen stehen alle im Wechselspiel zueinander, reduziert man diese auf eine einzige monologische, sei es nun allein subjektiv oder allein objektiv, ergibt sich daraus lediglich ein enges, einfältiges, und flaches Weltbild, das es zu tadeln geradezu herausfordernd gilt um eine erweiterte, bessere Perspektive anzuregen und anzuzeigen, und schon allein damit bekommt das Tadeln einen Sinn.

Arkis-Magus

To me by Arkis Album MU

Autor: Arkis υιός

210 * 418 Kunst ist die Idee eines Prozesses dessen, was war ist und sein wird.

19 Kommentare zu „Nicht nur dies“

  1. … je grauer der Himmel desto blauer das Licht… auf die ein oder andere weise kommen wir zu unserem Sommerblau… ;-)

  2. „Objektiv“ ist immer nur die eigene Sichtweise; schmunzel; besonders durch eine Kamera. ;)

  3. das freut mich ! Irren garantiert mir die Möglichkeit des „Wissens“. Das Wort „Wissen“ passt irgendwie nicht so ganz. Wie könnt mers besser sagen?

  4. und der Wassermann alles mal eben von obendrüber her betrachten, ohne sich festzulegen oder zu lassen, während der echte Schwarzwälder gerne seinen Schinken verspeist.

  5. Wie kann etwas objektiv sein, was erstellt wurde von Menschen, die nur subjektiv wahrnehmen können? Gerade Statistiken sind doch sehr subjektiv, weil ein Interesse dahinter steckt, was man/frau erfahren möchte.
    Hat nicht auch die Physik herausgefunden, das beoachten schon das zu Beobachtende verändert?
    Wir können nur subjektiv wahrnehmen….auch die Statistiken.

  6. Ich verstehe schon, wie du das meinst, das ist schon richtig, und es ist nur die halbe Kugel, so gesehen, wie eine Scheibe, nicht die ganze. Dies zu begreifen mag für Menschen, die in unbewusst, un-unterschiedener, magisch-mythischer Verflochtenheit mit ihrer Umwelt interagieren schwierig bis gar unmöglich zu realisieren sein, ja.

    Lies doch bitte den Text noch einmal, da steht: im Wechselspiel. Der Kosmos existiert doch nicht allein nur in unseren subjektiven Köpfen. Was die Mainstream-Quanten-Physik angeblich herausgefunden hat, ist nicht frei von Phantasmagorien und leider nur ontologisches Flachland. Gerade die Physik kann ja gar nicht ohne Objektivitäten. „Hat nicht auch die Physik herausgefunden, das beobachten schon das zu Beobachtende verändert?“ Genau dies bestätigt ja doch oben gesagtes.

    P.S. ich habe den Eindruck wir reden ein wenig aneinander vorbei.
    Schönen Abend.

Kommentare sind geschlossen.

%d Bloggern gefällt das: