Maler und Zeichner des phantastischen Realismus - Künstler und Magier-Philosoph
Artist and magician-philosopher*
Die Idee ist die Emotion des Geistes, während Emotion der Reflex der Seele ist.
Zeige alle Beiträge von Arkis
10 Kommentare zu „Eine jener“
Feine Scheibe … unvergessen !
Die alten Jefferson Airplane Alben sind allesamt auch heutzutage noch sehr gut hörbar, vor allem natürlich wegen Grace Slicks Ausnahme-Stimme, aber auch wegen dem einmaligen Sound der Combo…
Danke für’s Erinnern, liebe Morgengrüße vom Lu
Da geht es mir ähnlich lieber Lu, die alten Sachen, ja, das waren die späten 6oer .. diese Sunfighter find ich eine der schönsten nach der Jefferson A.-Zeit. Ein wenig hab ich ein ambivalentes Hörvergnügen, wenn dieser typisch amerikanische, weiße buggiwuggibluessond mit reinkommt. Da bevorzuge ich dann wieder den europäischen Sound, vom Englischen … bis zum deutschen Krautrock und ein wenig weiter … Lieben Gruß am noch Vormittag.
Stimmt, voll deiner Meinung!
Was hat dich beim Krautrock am meisten fasziniert?
Das Suchen, das Finden und das meditative Experimentieren von Klanglandschaften- und Skulpturen … ich denke da insbesnd. an Can und Tangerine Dream, Cluster, Faust .. u.s.w.
Stimmt, neben denen hatte ich auch noch Kraftwerk und Amon Düül im Visier…
Kraftwerk haben mich eher genervt … zu steril irgendwie .. Amon Düül I und II waren eher dilettantisch, so ähnlich klangen wir auch, wenn wir unsere Gitarren auspackten. Doch Amon Düül II hab ich zweimal Live erlebt, war schon gut!
Was, du magst Kraftwerks Autobahn nicht?! *g*
Du hast recht,
auch was Amon Düül angeht, und dennoch find ich Archangel’s Thunderbird immer noch gut!
Autobahn und Model und so ein paar Stücke, find ich schon ok so … *g* Genau! Die ganz frühen Amon Düül II, noch mit viel psychedl. Soundexperimenten und minutenlangen Improvisationen, sind nicht ohne … hehe lässt sich fasst nur mit gutem Kraut im Kopf hören: z.B. „Singvögel Rückwärts“ (A.D.I) und von A.D. II „Tanz der Lemminge“ und vor allem „Yeti“ und „Phallus Dei“ … und noch „Wolf City“ … dann lässt es bei mir nach. *g*
Feine Scheibe … unvergessen !
Die alten Jefferson Airplane Alben sind allesamt auch heutzutage noch sehr gut hörbar, vor allem natürlich wegen Grace Slicks Ausnahme-Stimme, aber auch wegen dem einmaligen Sound der Combo…
Danke für’s Erinnern, liebe Morgengrüße vom Lu
Da geht es mir ähnlich lieber Lu, die alten Sachen, ja, das waren die späten 6oer .. diese Sunfighter find ich eine der schönsten nach der Jefferson A.-Zeit. Ein wenig hab ich ein ambivalentes Hörvergnügen, wenn dieser typisch amerikanische, weiße buggiwuggibluessond mit reinkommt. Da bevorzuge ich dann wieder den europäischen Sound, vom Englischen … bis zum deutschen Krautrock und ein wenig weiter … Lieben Gruß am noch Vormittag.
Stimmt, voll deiner Meinung!
Was hat dich beim Krautrock am meisten fasziniert?
Das Suchen, das Finden und das meditative Experimentieren von Klanglandschaften- und Skulpturen … ich denke da insbesnd. an Can und Tangerine Dream, Cluster, Faust .. u.s.w.
Stimmt, neben denen hatte ich auch noch Kraftwerk und Amon Düül im Visier…
Kraftwerk haben mich eher genervt … zu steril irgendwie .. Amon Düül I und II waren eher dilettantisch, so ähnlich klangen wir auch, wenn wir unsere Gitarren auspackten. Doch Amon Düül II hab ich zweimal Live erlebt, war schon gut!
Was, du magst Kraftwerks Autobahn nicht?! *g*
Du hast recht,
auch was Amon Düül angeht, und dennoch find ich Archangel’s Thunderbird immer noch gut!
Autobahn und Model und so ein paar Stücke, find ich schon ok so … *g* Genau! Die ganz frühen Amon Düül II, noch mit viel psychedl. Soundexperimenten und minutenlangen Improvisationen, sind nicht ohne … hehe lässt sich fasst nur mit gutem Kraut im Kopf hören: z.B. „Singvögel Rückwärts“ (A.D.I) und von A.D. II „Tanz der Lemminge“ und vor allem „Yeti“ und „Phallus Dei“ … und noch „Wolf City“ … dann lässt es bei mir nach. *g*
*g* bei mir auch ☺