trifft es psychedelisch absolut .. wenn auch ambivalent : Riders on the Storm basiert teilweise auf der Geschichte des Amokläufers Billy Cook, der als Anhalter eine ganze Familie tötete. Alternativ wird der Text auf ein französisches surrealistisches Gedicht aus den dreißiger Jahren zurückgeführt, das „Chevaliers de l’Ouragan“ (etwa „Reiter des Orkans“) von Louis Aragon.
… das wusste ich nicht… dein unglaublich starkes Gemälde hat diese Musik in mir ausgelöst, die so gar nicht abrufbar für mich ist…
Doors, ja, ist nicht so unbedingt deine Zeit und …. und … Zeitgeist …
… der Zeitgeist… was trieb ihn… *lächel*
Turn on, tune in, drop out …
bedt. Finde ein Sakrament, das Dich zu Gott bringt und zu Deinem eigenen Körper; geh über Dich hinaus, verwandle Dich
… oder sich erinnern … an die Kausalität des Seins. Würde ich sagen.
… starke Visualisierung von dir… es bewegt… mich…
der Käufer, dem ich das verkauft habe, war so weg von dem Teil … seine Augen haben geleuchtet. Und ich muss sagen, als ich das gemalt habe, hatte ich hin und wieder das Gefühl mit einer nicht irdischen Intelligenz zu kommunizieren. War echt merkwürdig, und hab heute noch den Eindruck, dass da ein galaktischer Code drin steckt. Ich weiß, das klingt spacig – abgehoben, doch da ist was.
… wie gesagt, die Musik gehört nicht zu meinen spontan Erinnerungen…
es triggert bei jedem etwas … je nachdem .. das ist gut und freut mich, das ist auch Teilwirkung von Kunst.
… so sehe ich das auch und ich empfinde unseren Austausch darüber sehr bereichernd…
Das sieht ja richtig cool aus!
Liebe Grüße
Sigrid
… die Musik war sofort da… https://www.youtube.com/watch?v=lS-af9Q-zvQ
trifft es psychedelisch absolut .. wenn auch ambivalent : Riders on the Storm basiert teilweise auf der Geschichte des Amokläufers Billy Cook, der als Anhalter eine ganze Familie tötete. Alternativ wird der Text auf ein französisches surrealistisches Gedicht aus den dreißiger Jahren zurückgeführt, das „Chevaliers de l’Ouragan“ (etwa „Reiter des Orkans“) von Louis Aragon.
… das wusste ich nicht… dein unglaublich starkes Gemälde hat diese Musik in mir ausgelöst, die so gar nicht abrufbar für mich ist…
Doors, ja, ist nicht so unbedingt deine Zeit und …. und … Zeitgeist …
… der Zeitgeist… was trieb ihn… *lächel*
Turn on, tune in, drop out …
bedt. Finde ein Sakrament, das Dich zu Gott bringt und zu Deinem eigenen Körper; geh über Dich hinaus, verwandle Dich
https://de.wikipedia.org/wiki/Timothy_Leary
… das Göttliche in sich finden?!…
… oder sich erinnern … an die Kausalität des Seins. Würde ich sagen.
… starke Visualisierung von dir… es bewegt… mich…
der Käufer, dem ich das verkauft habe, war so weg von dem Teil … seine Augen haben geleuchtet. Und ich muss sagen, als ich das gemalt habe, hatte ich hin und wieder das Gefühl mit einer nicht irdischen Intelligenz zu kommunizieren. War echt merkwürdig, und hab heute noch den Eindruck, dass da ein galaktischer Code drin steckt. Ich weiß, das klingt spacig – abgehoben, doch da ist was.
… wie gesagt, die Musik gehört nicht zu meinen spontan Erinnerungen…
es triggert bei jedem etwas … je nachdem .. das ist gut und freut mich, das ist auch Teilwirkung von Kunst.
… so sehe ich das auch und ich empfinde unseren Austausch darüber sehr bereichernd…
:)) ich auch, sehr sogar!
*freu*