Sein ist das Substantiv; Form ist das Adjektiv. Materie ist das Substantiv; Bewegung ist das Verb. Weshalb hat das Sein sich selbst in Form gehüllt? Weshalb hat die Materie sich selbst in Bewegung manifestiert? Antworte nicht, O Schweigender. Denn da ist kein „Warum“, kein „Weil“. Der Name von JENEM ist nicht bekannt, das Pronomen betrifft, d.h. mißinterpretiert Es. Zeit und Raum sind Adverbien. Die Beschaffenheit ist Vater der Präposition. Der Artikel enthält auch die Teilung; Aber die Interjektion ist der Klang, der in der Stille endet. Zerstöre daher die Acht Teile der Rede; der Neunte ist der Wahrheit nahe. Dieser muß auch aufgelöst werden, bevor du in das Schweigen eintrittst.
Aum.
Der Zankzaum
Sein ist das Substantiv; Form ist das Adjektiv. Materie ist das Substantiv; Bewegung ist das Verb. Weshalb hat das Sein sich selbst in Form gehüllt? Weshalb hat die Materie sich selbst in Bewegung manifestiert? Antworte nicht, O Schweigender. Denn da ist kein „Warum“, kein „Weil“. Der Name von JENEM ist nicht bekannt, das Pronomen betrifft, d.h. mißinterpretiert Es. Zeit und Raum sind Adverbien. Die Beschaffenheit ist Vater der Präposition. Der Artikel enthält auch die Teilung; Aber die Interjektion ist der Klang, der in der Stille endet. Zerstöre daher die Acht Teile der Rede; der Neunte ist der Wahrheit nahe. Dieser muß auch aufgelöst werden, bevor du in das Schweigen eintrittst.
Aum.
E.A. Crowley; Buch der Lügen- Kapitel 9