Was heute als „Spiritualität“ daherkommt, ist größtenteils (1) aufgewärmter Fundamentalismus, (2) New-Age-Narzissmus, (3) mythische Regression, (4) subtiler Gewebe-des-Lebens-Reduktionismus und (5) Flachland-Holismus.
15 Kommentare zu „Spiritus oder aufgewärmter Kaffee ?“
Kommentare sind geschlossen.
Das sehe ich zwar ganz anders….aber das Bild ist phantastisch….😊
ich hoffe doch, magst du mir erzählen, wie du das siehst, ich find das spannend und seelisch bereichernd andere Sichtweisen kennen zu lernen ;) vielleicht ergibt sich ein fruchtbarer Diskurs daraus.
Es gibt sicher die Strömungen, wie Du sie beschreibst. Aber was ist mit der positiven Seite? Ich kann meinen Spiritualität nicht beschreiben. Ich fühle und lebe sie. Und sie bereichert mich. Viele Jahre hatte ich Angst davor, weil es eben etwas ist, das nicht beweisbar ist….etwa zwischen den Zeilen sozusagen. Aber es ist da….greifbar für mich wie mein Tisch, vor dem ich sitze.
Diese Weise, es so wahrzunehmen, wie du es beschreibst, interpretiere ich als eine spirituelle, romantische Perspektive auf die Realität. Das kann man tun, wie ja auch z. B. in der Naturmystik. Find ich gut, wenn sie in die Lebensgestaltung mit hinein genommen und auch wiedergegeben werden kann.
Bleibt die Frage, was ist das Geistige (Spirituelle) z. B. in der Kunst, in der Musik?
Ist es gar ein, bis dato im Ruhepolmodus, xtra „höherer Schaltkreis“, und in der Entwicklung des Bewusstseins bereits angelegt?
Mein Alltag ist von Spiritualität durchdrungen….das geht ja gar nicht zu trennen.
Kunst ist vielleicht eine Form davon.
So romantisch kommt mir das auch gar nicht vor….weil es auch Kräfte gibt, die eben nicht so wohlgesonnen sind….und Regeln haben, die ich nicht kenne. So stell ich mir das jedenfalls vor.
Ich bin überzeugt, dass es Menschen gibt die mit dieser Welt besser umgehen können, wie Du sagst, diesen Schaltkreis besitzen.
Kunst ist vielleicht ein Spiegel dessen was nicht ausgedrückt werden kann.
Manchmal, wenn ich schreibe, kommen die Worte nicht von mir. Dazu muss ich mich aber in einen bestimmten konzentrierten, entspannten Zustand bringen. Und das hat mir zum Teil Angst gemacht. Da ja bei mir immer die Angst eine Rolle spielt, psychisch krank Zusein, wie es mein Opa war.
Und wie kann das überhaupt unterschieden werden?
Aber es gibt manchmal Musik, Bilder oder Theaterstücke die mich dermaßen berühren, dass ich nur weinen kann.
schön! ey du, das lass ich jetzt einfach gerne mal so stehen, und erlaube mir einen Link: http://wortwuchs.net/literaturepochen/romantik/
Vielen dank….das lese ich gern.
Jetzt weiß ich was Du unter romantisch verstehst…..den link habe ich gelesen….und es fühlt sich gut an. Noch einmal danke….
Gerne
Sehr gute Erklärung(en) zur weiteren spirituellen Entwicklungen und deren „Verwicklungen“ ;)) http://www.integrale-psychotherapie.de/praetrans.html
Wow….das ist keine leichte Kost….ich danke Dir sehr, denn nun verstehe ich mich ein wenig mehr…..
Flachland-Holismus *lol*
http://www.aiwass.com/A_Secret_Key_Of_Thelema.html