9 Kommentare zu „Baumgruppe“

  1. Dies geschah intuitiv. Doch, warum nicht? Nun folgt ein kleiner philosophischer Diskurs; soviel weiß ich, dass nach dem Sprung von bildhaften, mythischen, polaren Entsprechungen in mental, abstrakt gerichtete Denk-Strukturen eine Trinität entstand. In Hegels Dialektik findet diese in der Konstellation: These-Antithese-Synthese ihren geistigen Höhepunkt. Wie begründest du deine Ansicht? Ein Dreieck, ist an der Basis relativ stabil und ergibt in der Spitze einen Punkt des Abschlusses. Dies ist ein Merkmal des gerichteten Denkens, dass grundsätzlich anders geartet ist als das mythische Denken; es ist nicht mehr polar- bezogen in die Polarität, diese spiegelnd, eingeschlossen und gewinnt aus ihr seine Kraft, sondern es ist objektbezogen und damit in die Dualität, diese herstellend, gerichtet und erhält seine Kraft aus dem einzelnem Ich. Dieser Vorgang war ein außerordentlicher Akt, der die Welt erschütterte. Mit diesem Ereignis ward der bewahrende, polare Kreis der Seele, das eingeordnet sein des Menschen in die seelische, Natur und in die kosmisch-zeithafte polare Welt, des bis dato Umgeschlossenseins aufgebrochen … ja, das ist hoffentlich noch nicht das letzte Wort, in welcher der (ver-einzelte) Mensch das Maß aller Dinge sei … da hast du recht ;) doch nun bitte die deinige Erläuterung, wieso es keine leichte Konstllt. ist. Gute Nacht.

  2. Hallo Gertrud. Interessant, das kenne ich selbst so nicht. Ich bin immer allein, egal mit wie vielen Menschen ich befreundet bin. Jeder, der einzelnen, ist doch an und mit sich selbst ALL-EIN. Lass es mich mit einem Gleichnis sagen: alle Wellen sind gleichermaßen nass. Eine Welle ist nicht nasser als eine andere. Darüber hinaus wird man dann von der engen Identifizierung mit dieser kleinen Welle namens Ich befreit, weil ich grundsätzlich eins mit allen anderen Wellen bin – es gibt keine Nässe außerhalb meiner selbst. Gutnacht. ;)

  3. Ich glaube das ist ein Mädchenfreundschaftsding. Die sind oft zu dritt. Eine ist der Star, die sich mit einer zusammen tut um die dritte auszuschließen….

  4. Es gibt da ja auch noch so einen Spruch: „wo es mehr als zwei sind, ist’s ne Verschwörung“. *g*

  5. Drei ist eine schöne Gruppe. Egal ob Bäume oder Personen. Ja, man ist immer allein mit sich selbst, egal wie viele Menschen um einen sind. Es spielt keine Rolle.

Kommentare sind geschlossen.

%d Bloggern gefällt das: