Das „teuflische“ 😈 Album „666“ von Aphrodite’s Childs…lach…. Irene Papas…in einer ausnahmslosen & uneingeschränkten Weise himmlisch obsessiv und wunderbar.
Die Ideen der Flower-Power Bewegung und das Engagement dieser Subkultur aus den 60ern sind in den 70ern im bürgerlichen Mainstream angekommen.
Kaum ein Jahrzehnt ist musikalisch betrachtet so breitgefächert aufgestellt wie die 70er-Jahre. Psychedelika & Folk… Weltmusik & Avantgarde… Punk & Funk… Disco & kristallklarer Pop…. Und nicht nur musikalisch…politisch ging es ja auch hoch her… Friedenspolitik , der Kampf für die Rechte der Frauen und Homosexueller, Anti-AKW-Bewegung aus der die Gründung der Grünen entspross… ach…
Das wilde Jahrzehnt… meine Teenager Zeit…die lokalen, nationalen und internationalen Geschehnisse und insbesondere die Musik dieser Zeit haben mich merklich geprägt…meine Lebensphilosophie und meine anarchische, naturreligiös-spirituelle Denkweise dem das freiheitliche, pazifistisch soziale, tolerante Zusammen*Leben fußt, entspringen diesem Zeitgeist.
Ganz dickes Dankeschön für die erweiterten Info zu Person & Frau Irene Papas. Sie ist mir auch als Schauspielerin bekannt, speziell aus dem Kultfilm Alexis Sorbas, indem sie die Rolle der Witwe Surmelina inne hat.
Sei Dir ein kreativer…frei fließender Tag gewünscht
R.
Guten Tag Raia
1970 gerade mal 16 Jahre alt gehörte ich weniger zu den sich bewussten Architekten jener Zeit, spürte halt den Zeitgeist, mit allem drum und dran. Toll, wie du das zusammenfasst, ja so erfuhr ich es ähnlich, wie du es schilderst, so auch jene spirituellen Impulse, während Freunde um mich herum z. B. durch Drogen abstürzten und früh und jung auch welche daran starben.
Spannend, denn ich kam erst durch deinen Hinweis auf Irene Papas, und hab mir daraufhin zwei weitere wunderbare Alben, „Odes“ und „Rapsodies“ heruntergeladen.
Ich danke dir für deinen Wunsch liebe Raia. Momentan bin ich weniger malerisch kreativ, es braucht ja auch mal ein wenig Pause, bin bissle leer gemalt, weiß aber es kommen auch wieder neue Ideen hoch.
Habs dir gut, herzliche Grüße.
Ja, Arkis..es gab auch die Kehrseite dieser Zeit. Auch ich durfte, tief getroffen, sprachlos, ohnmächtig, oft ohne Abschied Freunde auf die andere Seite schreiten lassen. Inmitten des puren und pulsierenden Lebens fehlte es mir & uns in fast allen Belangen an Maß. Mal mehr… mal weniger, ähnlich wie mit den Schaffenskräften. Das Leer-Werden…Still-Sein…ist ein ganz brisanter und oft ein äußerst produktiver Umstand der der Homöostase dienlich ist.
Augenblicke mit Dir und um Dich…koste sie aus.
Das „teuflische“ 😈 Album „666“ von Aphrodite’s Childs…lach…. Irene Papas…in einer ausnahmslosen & uneingeschränkten Weise himmlisch obsessiv und wunderbar.
Wer es kennt, ja, die 70 er *lächel*
https://de.wikipedia.org/wiki/Irene_Papas
Guten Morgen Arkis!
Die verrückten 70er! Wer sie nicht kennt…grins…
Die Ideen der Flower-Power Bewegung und das Engagement dieser Subkultur aus den 60ern sind in den 70ern im bürgerlichen Mainstream angekommen.
Kaum ein Jahrzehnt ist musikalisch betrachtet so breitgefächert aufgestellt wie die 70er-Jahre. Psychedelika & Folk… Weltmusik & Avantgarde… Punk & Funk… Disco & kristallklarer Pop…. Und nicht nur musikalisch…politisch ging es ja auch hoch her… Friedenspolitik , der Kampf für die Rechte der Frauen und Homosexueller, Anti-AKW-Bewegung aus der die Gründung der Grünen entspross… ach…
Das wilde Jahrzehnt… meine Teenager Zeit…die lokalen, nationalen und internationalen Geschehnisse und insbesondere die Musik dieser Zeit haben mich merklich geprägt…meine Lebensphilosophie und meine anarchische, naturreligiös-spirituelle Denkweise dem das freiheitliche, pazifistisch soziale, tolerante Zusammen*Leben fußt, entspringen diesem Zeitgeist.
Ganz dickes Dankeschön für die erweiterten Info zu Person & Frau Irene Papas. Sie ist mir auch als Schauspielerin bekannt, speziell aus dem Kultfilm Alexis Sorbas, indem sie die Rolle der Witwe Surmelina inne hat.
Sei Dir ein kreativer…frei fließender Tag gewünscht
R.
Guten Tag Raia
1970 gerade mal 16 Jahre alt gehörte ich weniger zu den sich bewussten Architekten jener Zeit, spürte halt den Zeitgeist, mit allem drum und dran. Toll, wie du das zusammenfasst, ja so erfuhr ich es ähnlich, wie du es schilderst, so auch jene spirituellen Impulse, während Freunde um mich herum z. B. durch Drogen abstürzten und früh und jung auch welche daran starben.
Spannend, denn ich kam erst durch deinen Hinweis auf Irene Papas, und hab mir daraufhin zwei weitere wunderbare Alben, „Odes“ und „Rapsodies“ heruntergeladen.
Ich danke dir für deinen Wunsch liebe Raia. Momentan bin ich weniger malerisch kreativ, es braucht ja auch mal ein wenig Pause, bin bissle leer gemalt, weiß aber es kommen auch wieder neue Ideen hoch.
Habs dir gut, herzliche Grüße.
Ja, Arkis..es gab auch die Kehrseite dieser Zeit. Auch ich durfte, tief getroffen, sprachlos, ohnmächtig, oft ohne Abschied Freunde auf die andere Seite schreiten lassen. Inmitten des puren und pulsierenden Lebens fehlte es mir & uns in fast allen Belangen an Maß. Mal mehr… mal weniger, ähnlich wie mit den Schaffenskräften. Das Leer-Werden…Still-Sein…ist ein ganz brisanter und oft ein äußerst produktiver Umstand der der Homöostase dienlich ist.
Augenblicke mit Dir und um Dich…koste sie aus.
Früh abendliche Grüsse R.
Danke ….. du auch bitte :)