Was bedeutet das Fremdwort renommiert?
erprobt, altbewährt, anerkannt, zuverlässig, verlässlich, fähig, geeignet, probat, renommiert, eingeführt, geltend, gültig, bekannt, gebräuchlich, gängig…
Was ist ein Renommist?
Das Adjektiv renommiert wird im Wirtschaftsleben für „gut beleumdet“ verwendet („ein renommiertes Unternehmen“). Das (veraltete) Verb renommieren hat abfällige Bedeutung („prahlen“, „protzen“). Veraltet ist das davon abgeleitete Substantiv Renommist mit der Bedeutung „Angeber“.
Wer das alles nicht ist, der ist “unten durch”: ein Niemand: NEMO – Ich ?!?
Der Buckelmann: ?
und der Soldat: !
Das ist lustig. Nicht dieses seltsame Wortgeflecht. Lustig das wir Menschen nicht nur ein Wort für eine Sache haben. Doppelbedeutungen die machmal völlig gegensätzlich sind. Oder zwanzig Synonyme für ein einziges Wort. Was soll das? Hauptsache kompliziert? Ich bin mir sicher, dass unser Universum auf einfachen Prinzipien beruht. Das darf aber keiner Wissen. Einfach versteht jeder, kompliziert schafft Schichten. Ober, Unter, Mittelschicht. So separiert man. So schafft man Raum für Lügen. Für Hand gestrickte Gesellschaften. Mache alles so kompliziert wie nur möglich, dann kann man alles so erklären, wie man es selbst braucht. Der eine ist zu dumm und der der es versteht, denn machst du zu deinem Handlanger. Indem du einfach sein Selbstwertgefühl anhebst, in dem du sein Verstehen honorierst. Rang, Titel, ein wenig Macht und Geld. Alles ganz einfach, wenn man es nicht kompliziert.
Danke für deinen Kommentar. Ja, solche Worte sind Gaukelei. Für das Unbekannte gibt es kein Wort. Alles Wirkliche, ist unbekannt und unennbar, und Lyrik ist Kunst, was eine andere Qualität hat. Oder wie Jiddu Krishnamurti schon sagte:“das Wort, ist nicht das Ding. °°-)
double (und auch mehr)-binds sind Das was wir daraus machen/ziehen
Inna PolitikaWorld bedeutet Reform btw auch Anderes s. h. zurück zum sgnt. Bewährtem/ Sicherem *urksss* keine Gespür für und keine Spur von Transformation
Le capitaine Nemo (J. Vernes) und Nemo vice versa?!?
… schließe mich Dir spielerisch an *smIlIn‘
?!?!?!? (der Buckelmann und der Soldat) AHA ! UND FRAGE ? es gibt kein Ende
Nemo
?!?!?!? k. A. was Du damit sagen magst … denk bei B. und der S. sofort an diesen offiziellen Zapfenstreich gestern … hab gestern auch ne Reportage über Soldaten gesehen die DAran in keinster Weise teiknehmen wollten … hamse auch nicht … finde ich klasse und hat meinen tiefsten Respekt
Alles eine Frage: ? wenn, was danach gefragt eine Erkenntnis zeitigt, dann kommt ein Aha: ! Der Buckelmann ? das ist die Frage, der Soldat ! ist das Aha. Das ist unendlich und hört immer mit dem Buckelmann ? auf ?!?!?!?!? …… noch Fragen ? *lach* Aha! und welche ? °°-)
Und selbst das Wort ist nicht das Wort für alle. Die Definition bestimmt. Wird bestimmt – viel zu oft – durch jene, die sich (Um-) Deutungshoheit anmaßen.
Wie oft schon musste ich fragen: Wie definierst du das?, um überhaupt zu einer Einschätzung und Antwort zu kommen. Manchmal ist es mir aber auch zu blöd und ich bleibe stumm.
Jüngste und sehr üble Umdeutung vom Positiven zum Negativen eines Begriffes: Querdenker. Ein echter Querdenker, der versucht Gegensätzliches in seinen Gedanken zu berücksichtigen, unbekannte Pfade zu gehen, ist ungeheuer wichtig für eine Gesellschaft. Wann jemals hätten die Angepassten Großes für die Welt hervorgebracht? In diesem Sinne sind die meisten der so genannten auch gar keine Querdenker, sondern auch nur Schmalspur. Aber nun, da es zum Schimpfwort degradiert wurde, sind auch die echten unhörbar geworden. So“regiert“ es sich doch gleich viel leichter.
Was du schreibst bestätigt meinen Eindruck, liebe Caroline. Es wird viel Lärm mit hohlen Phrasen und Schlagwortzeilen erzeugt, Lärm mit hohlen Worten , z. B. in den Funkmedien, (Experten) auch der Lärm von Maschinen …. als ginge es darum gewisse Geister zu verjagen ;) Es ist die Stille, die magische Energien zur Veränderung akkumuliert und zu Verfügung stellt, und nicht der Lärm der Empörung.
Allerdings gibt es Worte, die nicht mit dem Verstand begriffen werden können aber durchaus eine hohe Schwingung enthalten und weiter geben. Zauberformeln quasi ;o) die ganz wo anderes und tiefer als im Verstand vibrieren.
Einer der besten Buckelmänner war Äsop. Also Ich bitte Dich°°-) unsoldatisch Brust heben, Sonnengeflecht aktivieren, Hara justieren, tief ins S atmen. Ent+-Spannung in den Leib
BUCH DER FREUNDE LIII
Er ist der Seher, den man nicht sieht, der Hörer, den man nicht hört, der Denker, den man nicht denkt, der Erkenner, den man nicht erkennt; es gibt keinen anderen Seher, es gibt keinen anderen Hörer, es gibt keinen anderen Denker, es gibt keinen anderen Erkenner, das ist dein Âtman, der heimliche Lenker, der Unsterbliche. Leidvoll ist alles andere.
Brihad-Âranyaka-Upanishad, ~ 700–500 v. Chr
! Die Fabel vom Fabeldichter; er bekommt jetzt ganz ganz viele von den Buckelmännern ;0) ??????????????????????? …. ecetra. … pp … ?????
ÆeL Mich ma mein A strömt Ꜽ und sieht keine Buckelmännchen

Du machst mia heua aba fabelhafte ??????????:-)
Da grinsen selbst die Bäume hier auf Waldesunterwuchs
NOMEN NON EST OMEN
Fettich ab mit Geschwurbel
hab nen feinen Abend Du
Leidvoll ist alles andere. Dieser Satz klingt absolut und schließt aus … kann dem Satz nichts abgewinnen und bin mehr als abgeneigt Das zu bejahen.
https://schamane-des-windes.com/schamanische-reise/#comment-3949
Musst du ja auch nicht! Hast es halt anders auf dem Schirm, wobei ich mir denken kann, auch du kennst Leid(en), sonst würdest die hedonistische Freude nicht kennen, die du so gerne vor dir herträgst. Grüßle
P.S. und ja, oftmals ist es heikel solche Sätze ohne Kontext zu zitieren.
Ja!
Ich mag einfach den Ausschließlichkeitsaspekt nicht weil er die Holographie (Holon) nicht integriert … na klar … liebe Freudentränen denn sie kommen aus der tiefsten Tiefe
Das Zitat komm aus einer altäonischen, rationalen Struktur. Holographisch integral, würde n. m. Verständis davon, das eine (Leid) ohne das andere (Freude) nicht anpassungsfähig sein. Es wäre flach, was ja eben das Holographische nicht ist.
Gannz bei dir …
…. und der Sieg selbst würde so langweilig wie Fußball werden, wenn er nicht durch ebenso andauernde Niederlage gewürzt wäre.
Ich hatte gestern einen meiner weltlich uneinsichtigen Tage. Sorry, das er dich getroffen hat. Normalerweise schreibe ich an solchen Tagen nichts. Da eh nur der Frust der Zeit, dass Zepter schwingt. Spur verloren, Spur gefunden. Namaste Aris
Ist okay, lieben Gruß.