Begrenzung, die aus gegebenen Verhältnissen geschehen, da die Eltern nicht über die Mittel verfügen eventuelle Wünsche des Kindes zu erfüllen, sind eine wichtige Erfahrung im Leben, auch das frühe Scheitern, ist hilfreich. Ich erinnere mich gut, bin im Jahre 55 geboren und der Älteste von fünf Geschwistern, wie ich mir als achtjähriger Junge so sehr ein Fahrrad wünschte, meine Arbeiter-Eltern sich das aber nicht leisten konnten, wie tagelang traurig und enttäuscht ich darüber war keines zu bekommen, dies war sehr lehrreich. Auch das immer mal wieder erlebte Scheitern erfuhr ich schon früh. Begrenzung ergo Restriktion aus einer moralisch konditionierten Willkür heraus find ich allerdings weniger hilfreich, eher schädlich für eine freie Entwicklung. Es gilt also m. E. da zu differenzieren.
Vermutlich kennen es die Älteren unter euch ähnlich. Heutzutage scheint es allerdings anders, von daher wundert es mich nicht, dass es z. B. so viele Narzissten gibt. Darüber zu diskutieren ist nicht mein Anliegen oder Bedürfnis, daher lasse ich die Kommentarfunktion deaktiviert.°°-)