Algorithmen und Seele

Eine Maschine, die nur simulieren kann und keinerlei Bewusstsein hat, kann vielleicht malen, zeichnen, rechnen, oder was auch immer für mechanische Dinge ausführen, für die sie programmiert ist. Doch wird sie niemals sich von der Welt in Innerlichkeit ein Bild machen und sich angesprochen fühlen können, und niemals eine Vision haben oder entwickeln und lieben können … Dies bleibt allein der menschlichen Seele vorbehalten. Die Technik ist nicht der Feind. Der Feind ist unser Unvermögen ihn in unserer eigenen Innerlichkeit zu erkennen und ihm die Tür zu weisen.

by Arkis

Autor: Arkis υιός

210 * 418 Kunst ist die Idee eines Prozesses dessen, was war ist und sein wird.

39 Kommentare zu „Algorithmen und Seele“

  1. Ist doch belanglos ob es interessiert.Oder nicht? Es mehr als nur zu verstehen geleitet in unsere Innerlichkeit die im Außen resonieren möchte oder will ( so Du/Wir wollen ;-) Jede+r ist ureigenstes Tor -gelegentlich auch ein Tor im Sinne von Narr den es abzuschütteln gilt- wie auch der Weg dorthin

  2. ziehe mir das bei Gelegenheit mal rein, mag Tarot und das Spiel(-chen) darum ja gar nicht auf irgendetwas reduzieren. Wir haben halt alle unsere kleinen oder auch großen, auch unumstößlichen Plaisiere die uns mehr als Vergnügen bereiten ;-) warum auch nicht

  3. Steh grad auf der Leitung lieber Axel, keine Ahnung, was du mir sagen möchtest, gäbe es denn eine Gelegenheit … und zu was ? Wäre zu, was denn reduzierbar? Hm, entweder oder, Katz oder Ploder, sowohl als auch und weder-weder.

  4. K. A. ob ich phantastisch bin, hab ich mir noch nie Gedanken d’rüber gemacht.
    … bin … und auch nicht und auch mehr.
    Du jedoch bist mir ein phantastischer Maler. Je mehr ich schaue desto mehr sehe ich ….

  5. dat ist dat Bedeutung von abba, abba innem anderen Sinnzusammenhang wonnich? getz hörst ma bittschee uff mit mei eigene Stuchbaben und VortwerDreherai; i hoab schoa a unDendklIchTSpirale im Detz. Ernst kimm russ du bist umzinjelt

  6. komm bitte!
    konkret und unmißverständlich auf den Punkt
    „ihn“
    … mag nichts spekulieren
    obgleich … mehr als ahne denn DArum mehr als nur weiß
    es/das nur anders benenne

  7. Im Inneren ist er zu finden, der Feind, immer, wenn wir es vermögen. Nicht das Unvermögen per se, sondern der Missbrauch der Technik, ist es.

  8. Bin dbzgl. ganz mit und bei Dir
    … mag hinzufügen dass es auch üble Schwingungen/Kräfte im Außen gibt.
    Innere Reinigung/Heilung/~r Frieden sind energetische und essenzielle Prämissen bzgl. des Aspekts dass wir nicht umhin kommen, uns den Geschehnissen im Außen zu stellen. Mögen sie uns Garant für unsere Aufmerksamkeit bzgl. unserer Energiebalance sein, damit wir Energie nicht uneffektiv, geschweige denn verschwenderisch verwenden.

  9. Lieber Axel, müssen tun wir doch gar nichts, was wir nicht wollen, so wie so nicht, und so wohl als auch … denn jener, ist immer schon erfüllt … Minisekunde für Minisekunde offenbart im Jetzt und gleichzeitig (da Illusion) schon wieder unfassbar weiter im unendlichen Raum-Zeit-Kontinuum, und immer, ist er der Omphalos.

    Energieerhaltungssatz in der Thermodynamik:
    Unter dieser Voraussetzung gelangt man zum ersten Hauptsatz der Thermodynamik: die innere Energie ist eine Eigenschaft der stofflichen Bestandteile eines Systems und kann nicht erzeugt oder vernichtet werden. Die innere Energie ist eine Zustandsgröße, wird nicht mehr noch weniger, nur ver -bezw. umgewandelt.

Kommentare sind geschlossen.

%d Bloggern gefällt das: