Nosferatu

Kriege, moderne Technik, Nekrophilie, Zombies.

Bemerkungen zu Erich Fromms Konzept der Nekrophilie und dessen Konzeption des Zusammenhangs zwischen der Hauptstoßrichtung der technologischen Entwicklung in der modernen Gesellschaft einerseits, und der Bildung einer nekrophilen Disposition in der zeitgenössischen sozialen Charakterstruktur andererseits.

cyborgs-großer-bruder-drawing-mixed-pcgrafik-by-arkis-2020

Solcherart, wie sie Mitglieder der modernen Gesellschaft charakterisieren. Diese Perspektive, wie die von Erich Fromm festgestellten Veränderungen der inneren psychischen Dispositionen, die eng mit einem subtil anhaltenden Trend zu zunehmender Instrumentierung und Fragmentierung im täglichen Leben verbunden sind. Konkret fassbar wird dieser Prozess in der Art und Weise, wie die subjektive Erfahrungsfähigkeit determiniert und sogar aktiv zerstört wird. Die Folgen dieses Prozesses sind ad hoc geradezu alarmierend, denn sie weisen auf eine Gegenwart hin, wo faschistisches Potential hochtechnologischer Gesellschaften ständig von innen her diese bedroht und vermutlich fortwährenderweise zerstört.

image

https://www.arte.tv/de/videos/101896-000-A/nosferatu-ein-film-wie-ein-vampir/

Autor: Arkis υιός

210 * 418 Kunst ist die Idee eines Prozesses dessen, was war ist und sein wird.

5 Kommentare zu „Nosferatu“

  1. Faschistisches Potential lauert zur Zeit nur darauf, sein ganzes Potential in aller Härte auszuleben. Im Hintergrund dieser Figuren, die sich zur Zeit Regierung oder Regime benennen, je nach Partei und Bundesland. Dieses Material das nur zum verheizen dient, bereitet den Weg alter Berkannter. Eher Bekanntin. Sie lauert versteckt wie die Spinne am Netz. Und sie wird im Engelskostüm erscheinen um uns alle zu retten. Das Volk wird jubelnd seinen eigenen Untergang beklatschen. Und nein, um das zu wissen, braucht man dann nicht einmal ein Hellseher zu sein. Und auch kein Vampir.

  2. Merci beaucoup pour votre article très intéressant et le lien vers Arte, très bonne soirée / Vielen Dank für Ihren sehr interessanten Artikel und den Link zu Arte, guten Abend

  3. Liebe Louise, ja, Kunst spiegelt uns oftmals die Kontexte des inneren Menschen zum äußeren Weltgefüge und Geschehen, und ich hab so meine Art ihnen auf die Spur zu kommen, und wiederum auf magische Art, die Korrespondenzen aufzuzeigen. Toll, das du es bemerkt hast, danke mit einem herzlichen Gruß.

Kommentare sind geschlossen.

%d Bloggern gefällt das: