Experten – Beratergespräch

Ein Schmuckstück wird verortet:

was haben wir denn da?
Ahja, äh emm, genau, genau
hm ahja, ähm, sehr schön
genau genau, jaha, wunderbar
ahso mh äh, ja, so mein lieber
sehr schön, sehr schön
und natürlich, ja genau
ein schönes Stück, perfekt,
fünfziger Jahre, 750er Gold, richtig gut!
Wieviel wollen Sie denn dafür haben?
Ah so, hier das Händlerkärtchen, bitteschön
da drüben ist der Händlerraum
und da gehts rübber
ich wünsche Ihnen viel Glück
schön, dass sie da waren.

(Bares für Rares mit Horst Lichter, eine TV Show im ZDF)

krakenfutter

Autor: Arkis υιός

210 * 418 Kunst ist die Idee eines Prozesses dessen, was war ist und sein wird.

14 Kommentare zu „Experten – Beratergespräch“

  1. Wie der Hiob? Also, ich bin ja so gar nicht bibelfest, Arkis, selbst kenne ich ihn nur, wenn er des Öfteren mal bei mir vorbeikommt um mir „schlechte“ Nachrichten zu übermitteln.
    Das macht er wohl, um mich wachzurütteln, hin und wieder einiges in Frage zu stellen …
    Doch … irgendwie habe ich mich ausgesöhnt mit dem Hiob, ich lasse ihn zwar zur Türe herein, höre mir auch an, was er zu sagen hat, tausche mich aus, aber wohnen lasse ich ihn nicht bei mir.

  2. „Hiobsbotschaft“ ja das geht angeblich darauf zurück, ist aber nicht gemeint. Gott-Teufel-Mythos sendet mir grad wieder neue Elends-Schübe, ich wollte die Selbst-Ironie dabei bewahren. So schauts aus liebe ausgesöhnte Zett-Art.

  3. übrigens und … was bedeutet „bibelfest“ ? ? ?
    Sind eh alles halt so „Märchen“ und Gleichnisse“, so Texte und Geschichten eben …. kenne die Hiobsgeschichte über die Interpretation von C. G. Jung, ist allerdings auch schon wieder solange her. Schweißegal.

  4. Ja, ich weiß, Arkis, „das“ Elend in dir, das dir schier die Luft abschnürt.
    Aussperren lässt er sich wohl nicht, dein „Hiob“, willkommen ist er aber auch nicht wirklich, ich denke aber, du hast dich auf deine Art so halbwegs „gut“ arrangiert mit ihm …solange er verweilt.

  5. bibelfest? … na ja, „Hiob“ ist ja aus der Bibel und diese habe ich selbst nie gelesen, ich weiß nur ganz wenig um diese Geschichten aus dem Religionsunterricht aus meiner Schulzeit. Was den Hiob oder die Geschichte um ihn für mich jetzt bedeutet, also … nicht „Gott“ oder sonst jemand anderen mache ich für mein „Elend“ verantwortlich …

  6. Ja! Das kommt alles, diese Mythen, aus einer vor unserer Zeit liegenden Verflochtenheits- Struktur. Nacht.

  7. Nein, das ist nun am Thema deiner Gott Vorstellung vorbei. Es ist weder Gott noch Hiob, es war ironisch gemeint. Du hast mit Gott angefangen, und ich hab’s weitergesponnen. Ich lasse die Typen eher aussen vor, ich bin allein, wo ich bin, ist kein Gott.

Kommentare sind geschlossen.

%d Bloggern gefällt das: